Collin Steinberg gewinnt das Dezemberjugendblitzturnier

Bei 14 Teilnehmern konnte sich Collin gestern souverän mit 7 Punkten durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihm David Schneider (6 Punkte) und Andrey Tschernow (5 Punkte).

In der Gesamtwertung hat damit David Schneider wieder die Führung übernommen (26 Punkte). Auf ihn folgen dort punktgleich Linus Zinke und Andrey Tschernow mit 22 Punkten.

Zwei Siege bei Dreifachrunde der U20-Liga

Am zweiten Spieltag der U20-Verbandsjugendklasse ging es für unsere Jungs heute zur Dreifachrunde nach Emsdetten. Sven Manthey fiel aus, dafür kam Linus Zinke ins Team. Gegner waren die beiden Mannschaften der SG Turm Raesfeld/Erle sowie die Zweitvertretung von SC Rochade Emsdetten. Aufgrund personeller Engpässe konnte leider Raesfeld II nur mit zwei Spielern und Raesfeld I gar nicht antreten. „Zwei Siege bei Dreifachrunde der U20-Liga“ weiterlesen

An heimischen Brettern ohne Niederlage

In der Schülerliga Borken trafen sich am Sonntag in Gronau im Jugendzentrum Luise 13 Vierer-Mannschaften aus dem Schachbezirk Borken. Es wurden die Runden 4-6 der Meisterschaft gespielt. Für Gronau traten Linus Zinke, Collin Steinberg, Daniel Satalov und Theo Mußmann an. Pro Partie und Spieler gab es 45 Minuten Bedenkzeit.
Die Gronauer erzielten in den beiden ersten Mannschaftskämpfen gegen Südlohn und Gescher 1 jeweils ein 2:2. Die dritte Begegnung wurde mit 3:1 gegen Heiden 2 gewonnen. Linus Zinke konnte dabei sein gutes Ergebnis aus den ersten drei Runden mit 3 Punkten aus 3 Partien wiederholen. Theo Mußmann und Collin Steinberg holten zwei von drei möglichen Punkten. Daniel Satalov hatte kein Glück und ging leer aus.
Die Gronauer Nachwuchsmannschaft belegt nach 6 von 9 Runden mit einem ausgeglichenen Punktekonto Platz 7 in der Schülerliga.

Dritter Punkt im dritten Spiel

Die zweite Mannschaft des Schachclubs Gronau trat in der Verbandsklasse Münsterland gegen die Erstvertretung des Schachklubs Königsspringer Nordwalde an. Mit einem 4:4-Unentschieden konnte der Aufsteiger aus Gronau einen weiteren Punkt Richtung Klassenerhalt einfahren und belegt jetzt mit 3:3 Punkten einen Mittelplatz in der Tabelle.
Gerd Schlüter, Jürgen Rothkegel und Tim Klönne hatten jeweils ausgeglichene Partien auf dem Brett. Die Gronauer und ihre Gegner gaben sich keine Blöße, so dass der Mannschaftskampf mit drei Unentschieden begann.
Mannschaftsführer Franz Sprenger brachte die Dinkelstädter in Führung. Einen starken Königsangriff konnte sein Kontrahent aus Nordwalde noch parieren, doch durch einen Läuferangriff auf Turm und Springer eroberte Sprenger eine Figur und gewann seine Partie.
Postwendend glich Nordwalde an Brett 7 aus. Peter Mosebach hatte wohl etwas zu früh mit einem Bauernvorstoß einen Angriff auf die gegnerische Rochadestellung eingeleitet. Sein Gegenüber konnte den Angriff abwehren und dabei entscheidend Material und damit die Partie gewinnen.
Der Gegner von Boris Tsoukkerman hatte mit Läufer und Turm eine Festung aufgebaut, die der Gronauer mit seiner Dame und Bauern belagerte. Lange Zeit verteidigte sich der Nordwalder geschickt, doch schließlich konnte Tsoukkerman den Läufer erobern und brachte Gronau mit 3,5:2,5 in Führung.
Nun fehlte noch ein halber Punkt zum Unentschieden. Während Dr. Klaus Reinhold in ein ungünstiges Turm-Springer-Endspiel geraten war, hatte Ersatzspieler Joachim Gerdes gegen seinen deutlich höher bewerteten Gegenspieler eine Stellung gegen einen gefährlichen Freibauern zu verteidigen. Dr. Reinhold opferte die Qualität für zwei Bauern, doch konnte sein Kontrahent seinen Bauern zuerst in eine Dame umwandeln und damit die Partie gewinnen. Gerdes hingegen war es gelungen, den Freibauern seines Gegners zu erobern, womit die größte Gefahr beseitigt war. Die Spieler einigten sich auf Remis zum Gesamtergebnis von 4:4.