SC Gronau I – SK Bocholt I 3-5
Die erste Mannschaft verbleibt im Tabellenkeller. Gegen Bocholt musste Mannschaftsführer Martin Storck ersetzt werden. Dafür kam Wolfgang Rövekamp ins Team. Die Aufgabe des Mannschaftsführers übernahm Achim Bündgen. Auch die Bocholter kamen mit einem Ersatzmann. Somit war am Anfang noch alles offen.
Erst recht nachdem Philipp Reckzügel nach ca 20 Minuten bereits gewonnen hatte. Sein Gegner spielte sehr schnell (1:42 auf der Uhr) und verlor im Mittelspiel eine Leichtfigur.
Auch Wolfgang Rövekamp konnte sich Vorteile erspielen. Leider konnte er diese nicht in einen vollen Punkt umwandeln, so dass diese Partie remis endete.
Ab hier lief es nicht mehr so gut für uns. Ton Ellenbroek hatte eine Qualität eingestellt und sein Gegner brachte diesem Vorteil sehr routiniert ins Ziel.
Martin Lütkehermölle hatte seinen Gegner die ganze Partie unter Druck gesetzt. Unglücklicherweise übersah er am Schluss eine Springergabel und musste seine Partie verloren geben.
Menno Monsma und André Langendijk hatten sich Vorteile erarbeitet, konnten diese aber nicht umsetzen. Diese beiden Partien endeten mit Punkteteilungen.
Torsten Hoge hatte im Mittelspiel einen Bauern gewonnen. Danach verlor er aber völlig den Faden und damit auch die Partie.
Der Mannschaftskampf war hier schon verloren. An Brett 1 spielte noch Achim Bündgen in gedrückter Stellung. Diese Partie endete dann aber auch recht schnell mit einem Remis.
Damit bleiben wir mit einem Punkt weiter im Tabellenkeller. Diesen haben wir ausgerechnet gegen den Tabellenführer SK Münster III geholt. Im nächsten Mannschaftskampf spielen wir gegen die schwächere Mannschaft aus Münster, SK Münster II. Da sollte dann auch mal ein Mannschaftssieg möglich sein.
Torsten Hoge gewinnt das Februarschnellschachturnier
Gestern konnte sich Torsten bei neun Teilnehmern mit 5 Siegen durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihm Franz Sprenger und Jürgen Rothkegel mit jeweils drei Siegen und einem Remis. Dabei hatte Franz die bessere Feinwertung.
In der Gesamtwertung führen damit Torsten Hoge und Jürgen Rothkegel mit 64 Punkten. Auf Platz drei folgt ihnen etwas abgeschlagen Tim Klönne mit 43 Punkten.
„Torsten Hoge gewinnt das Februarschnellschachturnier“ weiterlesenDavid Schneider gewinnt das Februarjugendblitzturnier
Bei 15 Teilnehmern konnte sich David gestern mit sechs Siegen und einem Remis durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Trey Stresow und Linus Zinke jeweils mit 5 Siegen. Dabei hatte Trey die etwas bessere Feinwertung.
In der Gesamtwertung hat David Schneider (46 Punkte) seinen Vorsprung vergrößert. Dort folgen auf Platz zwei und drei Linus Zinke (34 Punkte) und Andrey Tschernow (27 Punkte).
„David Schneider gewinnt das Februarjugendblitzturnier“ weiterlesenTorsten Hoge gewinnt die Vereinsmeisterschaft
Gestern wurde die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt. Auf den Titel hatten noch drei Spieler eine Chance: Torsten Hoge, Philipp Reckzügel und Tim Klönne. Dabei hatte Torsten einen halben Punkt Vorsprung und damit die besten Chancen.
Tim spielte gegen Peter Mosebach und konnte sich keine Vorteile herausarbeiten. Die Partie endete nach ca. drei Stunden mit einem Remis, womit Tim aus dem Titelrennen ausgeschieden war.
Torsten spielte gegen Philipp, wobei Philipp sich deutliche Vorteile erspielte und alles nach einem Sieg von Philipp aussah. Allerdings fand Torsten in der letzten Partiephase ungeahnte Verteidigungszüge und konnte am Ende in ein günstiges Damenendspiel abwickeln. Dort einigten sich die Spieler dann auf ein Remis.
Die dritte Partie spielte Jürgen Rothkegel gegen Klaus Baer. Klaus kam sehr gut aus der Eröffnung heraus. Doch im Mittelspiel verlor Klaus die Übersicht und damit eine Figur. Damit war die Partie für Jürgen gewonnen.
In der Gesamtwertung folgten auf Torsten drei Spieler mit drei Punkten. Auf Platz zwei landete mit der besten Feinwertung Philipp Reckzügel. Den dritten Platz errang Jürgen Rothkegel. Etwas unglücklich landete Tim Klönne auf dem vierten Platz.
Insgesamt war es ein sehr interessantes Turnier mit vielen umkämpften Partien.