Gegen die zweite Mannschaft aus Beelen gewinnt die Reserve des Schachclubs Gronau mit 6:2. Während Gronau in Bestbesetzung antreten konnte, musste Beelen auf drei Ersatzspieler zurückgreifen. Mit einer konzentrierten Leistung nutzten die Gronauer dies aus.
„Klassenerhalt gesichert“ weiterlesenSven Manthey gewinnt das Märzjugendblitzturnier
Bei 19 Teilnehmern konnte sich Sven mit 6,5 Punkten vor David Schneider (6 Punkte) und Collin Steinberg durchsetzen.
In der Gesamtwertung führt damit weiter David Schneider (54 Punkte) vor Linus Zinke (39 Punkte) und Andrey Tschernow (31 Punkte).
„Sven Manthey gewinnt das Märzjugendblitzturnier“ weiterlesenSK Münster II – SC Gronau I 6-2
Der Kampf gegen die zweite Mannschaft aus Münster verlief sehr ungünstig für uns. Zunächst fiel Ton Ellenbroek aus. Dafür kam Franz Sprenger ins Spiel. Allerdings hatten die Münsteraner auch Probleme bei der Aufstellung, so dass wir uns noch Hoffnung machen konnten.
„SK Münster II – SC Gronau I 6-2“ weiterlesenVereinsabend (Vietmeierhaus) fällt am 22. Februar 2019 aus
Unentschieden ohne zwei
Die zweite Mannschaft des Schachclubs Gronau musste in der Verbandsklasse Münsterland in Hiltrup mit 6 statt 8 Spielern antreten, da bei drei Ausfällen nur ein Ersatzspieler gefunden wurde. Trotz des 0:2-Rückstandes zu Beginn des Mannschaftskampfes erreichten die 6 Spieler ein Unentschieden.
Den ersten Punkt für Gronau zum 1:2 holte Gerd Schlüter. Nach einem Damengewinn war die Partie für ihn gewonnen.
Hiltrup stellte jedoch den alten Abstand wieder her. Pal Molnar hatte gegen den nominell deutlich höher einzuschätzenden Ersatzmann der Hiltruper Material verloren und konnte das Blatt nicht mehr wenden.
Den Anschlusstreffer für die Dinkelstädter erzielte Dr. Klaus Reinhold. Mit konsequentem Druckspiel überlastete er die Verteidigung seines Gegners und eroberte Material und einen weiteren vollen Punkt für Gronau.
Friedhelm Binger einigte sich mit seinem Gegenüber in ausgeglichener Stellung auf Remis, während es beim Stand von 2,5:3,5 an den verbleibenden beiden Brettern nicht gut für die Dinkelstädter aussah.
Tim Klönnes Gegner hatte deswegen auch ein Remisangebot ausgeschlagen. Das sollte sich jedoch als Fehler erweisen. Klönne gelang es, einen gefährlichen Angriff zu inszenieren, der ihm den Sieg und den Gronauern den Ausgleich brachte.
Die letzte Partie von Mannschaftsführer Franz Sprenger endete nach 6,5 Stunden Kampf remis. Franz Sprenger hatte eine Qualität für einen Bauern weniger. Gekonnt verteidigte er die Stellung, bis sein Gegner in das Remis zum 4:4 Endstand einwilligte.
Mit diesem Punktgewinn verbessern sich die Dinkelstädter auf den 7. Tabellenplatz und haben jetzt drei Punkte Abstand zum Abstiegsplatz.