
Gestern konnte sich unsere erste Mannschaft gegen den SK Metelen durchsetzen. Wir spielten wieder einmal in der Mühlenmathe, da unser übliches Spiellokal belegt war. Auch Martin Lütkehermölle konnte nicht, dafür kam Tim Klönne ins Team.
Die Metelner hatten etwas größere Probleme und traten mit drei Stammersatzspielern an.
Bereits nach ca. anderthalb Stunden stand es 1-0 für uns. An Brett vier kam Torsten Hoge mit den weißen Steinen zwar schlecht aus der Eröffnung, aber nachdem sein Gegner ihm eine Figur schenkte, war der Sieg schnell eingesackt.
André Langendijk machte es an Brett fünf mit den schwarzen Steinen besser. Er glich schnell aus. Sein Gegner versuchte einen Angriff am Königsflügel, bei dem André einen Bauern gewann. Die folgende Stellung sieht zwar gefährlich aus, aber Weiß kann im Grunde nichts machen, da der Läufer auf h6 in allen Kombinationen auf einmal ungedeckt ist.
André spielte hier 30… Df3 und die weiße Stellung kollabierte kurz darauf.
Dann gewann Jasper Kamphuis an Brett eins mit den schwarzen Steinen. Sein Gegner versuchte einen Königsangriff zu orchestrieren. Allerdings konnte Jasper in folgender Stellung diesen einfach im Zentrum kontern.
Hier spielte Jasper 19… Sxe4 und es wurde recht viel abgetauscht. Später gewann Jasper dann eine Figur und verwandelte diesen Vorteil in einen vollen Punkt.
Das Gastgeschenk verteilte Philipp Reckzügel an Brett drei mit den schwarzen Steinen. Philipp hatte sich in der Eröffnung überspielen lassen, kam dann doch einigermaßen zu einer Rochade und damit dem Ausgleich sehr nahe. Allerdings wollte er dann zuviel und sein Gegner fand eine nette Mattkombination.
Damit stand es 3-1 für uns. Die drei hinteren Bretter waren umkämpft, endeten aber glücklicherweise in Punkteteilungen. Bei Martin Storck an Brett sieben war es die ganze Partie recht ausgeglichen, Jürgen Rothkegel an Brett sechs hatte teils deutliche Vorteile und Tim Klönne an Brett acht hatte zwischenzeitlich leichte Vorteile.
Mit diesen drei Unentschieden war der Mannschaftskampf mit 4,5-2,5 für uns entschieden.
An Brett zwei spielte noch Menno Monsma mit den weißen Steinen. Sein Gegner hatte im Endspiel einen Turm für einen Läufer und einen Bauern geopfert.
Die Stellung selbst scheint ausgeglichen zu sein, ist aber wohl etwas schwieriger für Schwarz zu spielen. Menno bearbeitete seinen Gegner bis in den 67. Zug. In dem für Menno gewonnenen Bauernendspiel gab sich sein Gegner geschlagen.
Mit diesem 5,5-2,5 Sieg stehen wir an der Spitze der Regionalliga Münsterland. Im nächsten Auswärtskampf geht es dann bereits am 27. September in das benachbarte Ahaus.