Knappe Niederlage gegen den Tabellenzweiten

Die zweite Mannschaft des Schachclubs Gronau verliert in der Verbandsklasse Münsterland gegen die Zweitvertretung aus Südlohn denkbar knapp mit 3,5:4,5.

Die Gronauer erwischten dabei einen schlechten Start. Gerd Schlüter konnte eine Qualität gewinnen, geriet dadurch aber in einen unabwendbaren Mattangriff und verlor seine Partie.

Den Ausgleich erzielte Jürgen Rothkegel, als er nach einem Bauernopfer in der Eröffnung mit seinem Angriff im Zentrum dem Flügelangriff seines Gegners zuvorkam.


8 7 6 5 4 3 2 1 a b c d e f g h Lizenz: CC BY-SA 3.0, siehe unten
Jürgen Rothkegel greift im Zentrum an.

Boris Tsoukkerman hatte mit den schwarzen Steinen nach einem schwachen Bauernzug seines Kontrahenten eine gute Stellung erreicht. Er eroberte einen Bauern, doch sein Gegner rettete sich durch geschicktes Gegenspiel ins Remis.

8 7 6 5 4 3 2 1 a b c d e f g h Lizenz: CC BY-SA 3.0, siehe unten
Boris Tsoukkerman mit Schwarz gewinnt einen Bauern!

Ebenfalls unentschieden endete die Partie von Mannschaftsführer Franz Sprenger. Nach vorsichtiger Eröffnung hatte Sprenger einen vereinzelten Zentrumsbauern. Sein Gegenspieler wollte aber kein Risiko eingehen und so nahm er das Remisangebot an.

Erneut in Rückstand gerieten die Gronauer, als Thorsten Schöwer-Lingemann seine Partie aufgeben musste. Nach einem Bauernsturm auf seine Rochadestellung hatten die gegnerischen Schwerfiguren freies Spiel, während der Gronauer nur abwarten konnte. Das führte zu einem letztlich unabwendbaren Mattangriff.

Dr. Klaus Reinhold konnte aus der Eröffnung heraus Vorteil erzielen, doch im weiteren Verlauf der Partie konsolidierte sich die gegnerische Stellung, so dass diese Partie remis endete.

In den verbleibenden beiden Partien einigten sich die Gegner ebenfalls auf Remis. Während Tim Klönne am ersten Brett mit einem Bauern weniger im Schwerfigurenendspiel einen schweren Stand hatte, hatte sich Ersatzmann Klaus Baer am achten Brett gegen seinen nominell höher einzuschätzenden Gegner eine aktive Figurenstellung erarbeitet.

Nach dieser Niederlage finden sich die Gronauer auf dem vorletzten Platz der Tabelle wieder, wohingegen Südlohn als Tabellenzweiter weiter um die Meisterschaft mitspielt.

Gronau kämpft weiter um Klassenerhalt

Die erste Mannschaft des SC Gronau hat in der fünften Runde der Regionalliga Münsterland erneut eine herbe Schlappe erlitten: in Raesfeld wurde deutlich mit 2,5:5,5 verloren.

Schon die Suche nach acht Spielern gestaltete sich etwas abenteuerlich. So waren zunächst drei Ausfälle zu beklagen. Einige Tage vor dem Mannschaftskampf in Raesfeld sah es so aus, als ob die Gronauer mit nur sieben Spielern die Reise antreten müssten. Allerdings konnte doch noch der achte Mann gefunden werden. Eventuell hätte man sogar die Wahl aus neun Spieler haben können.

Beim vereinbarten Abfahrtsort sagte einer der Gronauer dann im allerletzten Moment krankheitsbedingt  ab, so dass schließlich und endlich nur sieben Mann nach Raesfeld fuhren.

Achim Bündgen (Brett 1) hatte längere Zeit Vorteil, den er nicht weiter ausbauen konnte. Gegen die hartnäckige Verteidigung seines Gegners konnte er nicht durchdringen und musste sich mit Remis begnügen.

Menno Monsma (Brett 2) stand sehr verdächtig, um nicht zu sagen total auf Verlust. Irgendwie schaffte er es, seinem Gegner trotzdem ein Remis abzuknöpfen.

Ton Ellenbroek (Brett 3) brachte ein interessantes Bauernopfer. Sein Gegner verteidigte sich sehr genau und konnte mit dem Mehrbauern ins Endspiel übergehen, das er zum Sieg führen konnte.

Martin Lütkehermölle (Brett 4) stand etwas schlechter: Seine Stellung brach nach längerem Drängen des Gegners zusammen.

Der einzige wirkliche Lichtblick an diesem verregneten Januarsamstag war die Partie von Martin Storck am 5. Brett. Er hatte ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm, das normalerweise nicht zu gewinnen ist. Sein Gegner lief in eine Springergabel, wonach er sofort aufgeben musste.

Torsten Hoge an Brett 6 hatte zwar eine Qualität gewonnen, konnte diese aber nicht zur Geltung bringen, so dass seine Partie mit Remis endete.

Das 7. Brett wurde kampflos verloren, damit Jürgen Rothkegel am 8. Brett mit Schwarz antreten konnte. Zu seinem Unglück saß am 8. Brett ein stärkerer Gegner als am 7. Brett. Er kam in dieser Partie nie zum Zuge und verlor.

Alles in allem eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage gegen starke Raesfelder. In dieser Form dürfte es schwer werden, den angestrebten Klassenerhalt zu erreichen.

In der 6. Runde muss nun gegen Bocholt unbedingt ein Sieg her, um den Nichtabstiegsplatz im Auge zu behalten. Die Gronauer sind aktuell Tabellenletzter. Bisher haben sie erst ein Unentschieden erreicht, kurioserweise gegen den Tabellenführer Münster 3, die bisher ansonsten alles Andere gewonnen haben.

Welch ein krasser Gegensatz zur vergangenen Saison, als Gronau sogar bis zur vorletzten Runde von der Meisterschaft träumen durfte, und selbst da gegen Raesfeld  mit 6,5 : 1,5 erfolgreich war.

6,5:1,5 Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten

Der Meisterschaftsfavorit der Verbandsklasse, SC Falke Saerbeck, schlägt die zweite Mannschaft des Schachclubs Gronau deutlich mit 6,5:1,5. Fünf Niederlagen und nur drei Remispartien standen am Ende für die Gronauer zu Buche.
Ersatzmann Klaus Baer holte am 6. Brett mit den schwarzen Steinen den ersten halben Punkt. Er wählte eine solide Verteidigung und ließ sich von seinem von der Wertungszahl her deutlich höher einzuschätzenden Gegner nicht in Schwierigkeiten bringen.
Mannschaftsführer Franz Sprenger hatte in einem komplizierten Mittelspiel das Nachsehen. Die Drohungen auf der langen Diagonalen erwiesen sich als äußerst gefährlich und zwangen ihn zur Aufgabe.
Pal Molnars Gegner hatte mit seinen Türmen die offenen Linien besetzt und außerdem ein sehr aktives Läuferpaar. Zug für Zug ergaben sich für Molnar immer mehr Probleme, bis er schließlich seinem Gegenüber zum Partiegewinn gratulieren musste.
Nicht besser erging es Gerd Schlüter am 5. Brett. Dem starken Druck auf seine Rochadestellung musste er letztlich Tribut zollen. Das war seine erste Niederlage seit dem 30.05.2015. In 29 Begegnungen hatte er keine Niederlage akzeptieren müssen.
Am ersten Brett hatte es Tim Klönne mit dem nominell stärksten Saerbecker zu tun. Es war ein Turm-Läufer-Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern entstanden. Hier zeigte der ehemalige NRW-Klasse-Spieler aus Saerbeck seine Stärke und verwertete minimale Vorteil zu einem weiteren Punkt für Saerbeck.
Trotz hartnäckiger Gegenwehr geriet auch Joachim Gerdes langsam aber sicher in eine verlorene Stellung, so dass auch diese Partie verloren wurde.
Dr. Klaus Reinhold hatte eine interessante Partie mit gegenseitigen Bauernstürmen auf dem Brett. Einen Gewinnweg gab es aber wohl für keinen der beiden Spieler, so dass diese Partie remis endete.
Ebenfalls remis spielte Jürgen Rothkegel am zweiten Brett. In einem Bauernendspiel durfte keiner der Kontrahenten etwas riskieren, da sonst die Partie verloren gegangen wäre.

Zwei Siege bei Dreifachrunde der U20-Liga

Am zweiten Spieltag der U20-Verbandsjugendklasse ging es für unsere Jungs heute zur Dreifachrunde nach Emsdetten. Sven Manthey fiel aus, dafür kam Linus Zinke ins Team. Gegner waren die beiden Mannschaften der SG Turm Raesfeld/Erle sowie die Zweitvertretung von SC Rochade Emsdetten. Aufgrund personeller Engpässe konnte leider Raesfeld II nur mit zwei Spielern und Raesfeld I gar nicht antreten. „Zwei Siege bei Dreifachrunde der U20-Liga“ weiterlesen

An heimischen Brettern ohne Niederlage

In der Schülerliga Borken trafen sich am Sonntag in Gronau im Jugendzentrum Luise 13 Vierer-Mannschaften aus dem Schachbezirk Borken. Es wurden die Runden 4-6 der Meisterschaft gespielt. Für Gronau traten Linus Zinke, Collin Steinberg, Daniel Satalov und Theo Mußmann an. Pro Partie und Spieler gab es 45 Minuten Bedenkzeit.
Die Gronauer erzielten in den beiden ersten Mannschaftskämpfen gegen Südlohn und Gescher 1 jeweils ein 2:2. Die dritte Begegnung wurde mit 3:1 gegen Heiden 2 gewonnen. Linus Zinke konnte dabei sein gutes Ergebnis aus den ersten drei Runden mit 3 Punkten aus 3 Partien wiederholen. Theo Mußmann und Collin Steinberg holten zwei von drei möglichen Punkten. Daniel Satalov hatte kein Glück und ging leer aus.
Die Gronauer Nachwuchsmannschaft belegt nach 6 von 9 Runden mit einem ausgeglichenen Punktekonto Platz 7 in der Schülerliga.